|
 |
Shiatsu Wallis - Schweiz :: Judith Heinzmann

Shiatsu ist bestrebt, den Energiefluss durch Einwirken auf die Meridiane
(Energiebahnen) und Tsubos (Energiepunkt) zu harmonisieren. Dies geschieht
durch Dehnungen, Rotationen, Druck mit Fingern, Handflächen, Ellbogen,
Knien und Füssen.
Während der Behandlung liegen Sie bequem und bekleidet auf einer Matte
am Boden. Je nach Befindlichkeit ergibt sich ein anderer Behandlungsablauf.
Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten. Es lösen sich die Blockierungen
und das Ki (Lebensenergie) kann wieder frei fliessen.
|
 |
Shiatsu in Schwangeschaft und Geburt
Bedeutung:
Die Schwangerschaft verändert die energetische Struktur der Mutter
allein durch die Anwesenheit des Kindes im Körper.
Durch dieses Wissen kann eine Shiatsubehandlung gezielt eingesetzt
werden. Schon bie den angänglichen Problemen wie Übelkeit in den ersten
Monaten der Schwangerschaft kann Abhilfe, bzw. Erleichterung geschaffen
werden.
Eines der wichtigsten Ziele einer Shiatsubehandlung in der Schwangerschaft
ist jedoch die Beziehung zwischen dem heranwachsenden Kind und der
Mutter zu festigen und durch die Sensibilisierung Zugang zu den Vorgängen
im Körper zu schaffen.
Mehr Wohlbefinden der Muter geht auch einher mit mehr wohlbefinden
des Kindes.
Behandlung:
An den üblichen Schwangerschaftsbeschwerden kann präventiv gearbeitet
werden. Nebenbei ist Shiatsu eine wunderbare Möglichkeit sich zu entspannen
und sich dem Druck des Alltags zu entziehen.
Die Förderung der Entspannung während der Behandlung kann die Geburt
erleichtern und es fällt leichter die Vorgänge während der Geburt
zu akzeptieren und sich auf die Geschehnisse einzulassen.
Techniken:
Kurz vor der Geburtstermin werden meist Techniken im Beckenbereich
angewendet, die den Geburtsvorgang erleichtern.
Ausserdem kann nach Wunsch der Partner mit einbezogen werden, wobei
bestimmte Techniken und Punkte zur Unterstützung gezeigt werden.
Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft:
· Empfindlichkeit der Brüste
· Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Sodbrennen, morgendliche
Übelkeit
· Antriebsschwäche, Müdigkeit
· Ödeme, schwere Beine und Krämpfe in den Beinen
· Steisslage (kombiniert mit Moxibustion)
Viele Krankenkassen leisten einen Beitrag an die Behandlung im Rahmen
der Zusatzversicherung für Alternativ-/Komplementärmedizin.
Ich empfehle, die Kostenübernahme vorgängig mit der Krankenkasse abzuklären
|
Shiatsu Wallis
|
 |